Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.

MEMA Newsletter - Kopf
Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,

schon in den Vorworten des letzten MEMA-Newsletters war von der "kommenden Sommerpause" die Rede und für viele steht diese mit dem heutigen Beginn der Schul-Sommerferien in Niedersachsen auch (kurzfristig) an. Jedoch geht es für einige in Kürze auch erst richtig los: Die regionalen Job- und Ausbildungsmessen sind zwar frisch in den letzten Wochen durchgeführt, allerdings steht mit dem kommenden Ausbildungsstart Anfang August für alle daran Beteiligten noch ein Jahres-Peak an.

Für einen gelingenden Start ins Berufsleben hilft auch sicherlich auch die ein oder andere Unterstützung in Form passender Weiterbildung, die wir untenstehend für Sie zusammen geführt haben. Nutzen Sie diese Angebote gerne.

Soweit heute in aller Kürze ans Netzwerk  & mit freundlichen Grüßen
Holger Feikes

Aus dem Netzwerk
„Die CORNEXION GmbH aus Lingen gehört zu den innovativsten Unternehmen Niedersachsens!“

Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wurde am 05.07.22 in Hannover zum fünften Mal der Innovationspreis Niedersachsen verliehen.

Die Cornexion GmbH aus Lingen konnte sich gegen gut 100 innovative Unternehmen aus Niedersachsen durchsetzen und wurde in einer feierlichen Zeremonie im Landesmuseum Hannover als einer von drei Finalisten in der Kategorie „Kooperation“ ausgezeichnet. Mit ausgezeichnet als Kooperationspartner aus dem Innovationsnetzwerk wurden die Emsland GmbH, die Hochschule Emden/Leer mit der MeerCommunity und die Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Emden. 
Die Mission des jungen emsländischen Unternehmens ist es, den Mittelstand im ländlichen Raum mit innovativen Start-ups aus ganz Deutschland zu vernetzen, sodass beide voneinander profitieren können.
Dafür hat das Unternehmen mit dem www.conventure.club im letzten Jahr einen neuen hybriden Business Club für den Mittelstand auf den Weg gebracht. Konkret werden gemeinsame Pilotprojekte, Kooperationen aber auch Beteiligungen zwischen Mittelstand und Start-ups auf den Weg gebracht. Dazu kommen aktuell monatliche hybride Online-Pitching-Events, bei denen sich die Start-ups aus ganz Deutschland vor Unternehmern der Region präsentieren. 

Einen schnellen Schnitt von der Preisverleihung finden Sie hier und das offizielle CORNEXION-Finalisten-Video unter diesem link, - jeweils auf YouTube. 

„Wir sind davon überzeugt, dass der Zugang zu Start-ups und die Zusammenarbeit mit ihnen für den Mittelstand der kürzeste und zeiteffizienteste Weg ist, um im digitalen Zeitalter zukünftig nicht abgehängt zu werden. Aber auch die Start-ups können sehr stark z.B. von den Erfahrungen und dem Marktzugang des Mittelstands profitieren. Wir bringen diese unterschiedlichen Welten zusammen und schaffen so spannende Win-Win-Situationen für beide Seiten“, kommentiert Andreas Bernaczek als Geschäftsführer der Cornexion die Mission des Unternehmens. 

Der Club kann aktuell monatlich neue Mitglieder verzeichnen, die sich auf unterschiedliche Weise in das Clubleben einbringen. Als nächster Schritt ist nun eine eigene Beteiligungsgesellschaft in Vorbereitung, um Start-ups mit Kapital aktiv unterstützen zu können. „Wir bringen hier großartige Unternehmerinnen und Unternehmer und Multiplikatoren zusammen, die gemeinsam junge Gründerteams unterstützen möchten. Zu unseren Mitgliedern gehören klassische mittelständische Unternehmen, aber auch Family Offices und erfahrene Business Angel.“, kommentiert Andreas Bernaczek die aktuelle Struktur des Clubs. 

Interessierte finden den Imagefilm und alle weiteren Informationen auf www.conventure.club.

MEMA Veranstaltungen

01. September 2022 | 17:45 – 19:30 Uhr | Meppen
Marktbericht Materialpreisentwicklung
Die Preise für viele Materialien und insbesondere Energie kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben! Die Gründe, Auslöser und Zusammenhänge dafür sind vielfach offensichtlich, jedoch genauso oft nur mit Hintergrundwissen erkenn- und bestenfalls auch vorhersehbar. Mit seinen regelmäßigen Marktberichten zur Materialpreisentwicklung gibt das Metallbauunternehmen Lührmann immer wieder wertvolle Hinweise zu den Hintergründen und diesen Entwicklungen am globalen Markt. Darüber hinaus gibt das Unternehmen mit Hilfe von verschiedenen Strategiepapieren in der firmeneigenen Wissensdatenbank viele wissenswerte Tipps rund um den Einkauf und den dortigen heutigen Herausforderungen. Freuen Sie sich auf einen spannenden und lehrreichen Einblick im Rahmen dieses Vortrages. Weitere Informationen


NEU 02. September 2022 | 08:30 – 13:00 Uhr | Lingen
Kennzahlen in der Fläche, wie bringe ich die Dinge in die Umsetzung? (Praxisworkshop)
Optimierungspotenziale im Unternehmen mit Nachdruck umsetzen - das MEMA-Netzwerk unterstützt! Veränderungsprozesse in Unternehmen unterliegen wechselnden Anforderungen und einer flexiblen Reaktion hinsichtlich Prozess-, Layout- und Produktionsveränderungen. Die jeweilige Kombination eines Praxis- und eines folgenden Anwenderworkshops zu ausgewählten Zielthemen richten an alle Personen und Mitarbeiter, die Verbesserungsprojekte im Unternehmen begleiten und initialisieren sollen. Die Teilnehmer sind nach diesem Workshop in der Lage Kennzahlen für eine Organisationseinheit zu entwickeln und eine Kennzahlenkaskade aufzubauen.
Weitere Informationen

Weitere Veranstaltungen & Weiterbildungen

NEU 15.&16. August oder 17.&18. August 2022 l  jeweils 08:30 - 12:45 Uhr l Meppen
Telefontraining für Auszubildende
Der erste Eindruck, den Ihre Mitarbeitenden telefonisch beim Kunden hinterlassen, ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Sicheres und zielorientiertes Telefonieren trägt im Wesentlichen zur Erfolgsoptimierung eines Unternehmens bei. In diesem Seminar werden Auszubildende mit der allgemeinen Gesprächssituation am Telefon vertraut gemacht. Der Umgang mit Gesprächspartnern, Kunden, Kollegen und Vorgesetzten wird nach der Erstellung von rollenspezifischen Gesprächsleitfäden aktiv trainiert. Es stehen zwei Kurse zur Auswahl. Kurs 1 wird am Montag und Dienstag, 15./16. August und Kurs 2 am Mittwoch und Donnerstag, 17./18. August jeweils von 08:30 – 12:45 Uhr angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung

NEU 29. August 2022 l 08.30-15.30 Uhr l Nordhorn (Klausheide)
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Die Elektrotechnik ist im Gewerbe, im Handwerk und in der Industrie heute nicht mehr wegzudenken. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen sicher betrieben werden und einen störungsfreien Prozess gewährleisten. Tätigkeiten wie Inspektion, Wartung, Instandsetzung aber auch Änderung und Erweiterung müssen sicher und gefahrlos durchgeführt werden können. Hierzu ist es erforderlich, die Elektrofachkraft immer auf den neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand zu halten. Die entsprechenden Regelwerke sind dabei einzuhalten. Das Seminar Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte dient zur Vertiefung und Festigung dieser Anforderungen. Weitere Informationen und Anmeldung

NEU 30. August oder 05. September 2022 l jeweils 08.30-15.30 Uhr l Nordhorn (Klausheide)
Jahresunterweisung Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 36 kV
Elektrofachkräfte, denen eine Schaltberechtigung erteilt wurde, müssen gem. ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 jährlich für den betroffenen Arbeitsbereich unterwiesen werden. Damit wird sichergestellt, dass die Befähigung für die Schaltberechtigung erhalten bleibt. Normative Änderungen und arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse werden aufgefrischt, ergänzt und vertieft. Weitere Informationen und Anmeldung

13. September 2022 l  Melle
„5S - Standardisierung und Visualisierung“: Best Practice Seminar bei Assmann Büromöbel GmbH 
In diesem Seminar lernen Sie 5S als typischen Einstieg in das Thema Lean Management kennen. Schnell zeigen sich erste Erfolge durch strukturierte, standardisierte und visualisierte Abläufe. 5S lässt sich in allen Bereichen eines Unternehmens anwenden. Dabei können die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort unmittelbar eingebunden werden. Diese Einbindung schafft die nötige Akzeptanz für weitere Schritte hin zu einer erfolgreichen Umsetzung von Lean Management: Schwachstellen in den jeweiligen Prozessen werden schneller erkannt und beseitigt.
Sie möchten erfolgreich in eine Grundlagen-Methode des Lean Management starten? Sie möchten dabei schnell erste konkrete Erfolge erzielen? Sie möchten erfolgreiche Beispiele vor Ort kennen lernen? Dann ist dies genau das richtige Seminar für Sie. Weitere Informationen und Anmeldung

NEU 28. September 2022 l  09:00 - 16:00 Uhr l Nordhorn
Rechtschreibung und Grammatik - Mehr Sicherheit für Auszubildende
Ob getrennt oder zusammengeschrieben wird, ist oft nicht leicht auseinanderzuhalten (oder auseinander zu halten?). Wann wird ein Verb eigentlich groß oder klein geschrieben und wo genau gehört nochmal das Komma hin? Auch wenn sich durch WhatsApp und Instagram in der Kommunikation viel verändert hat, muss sie trotzdem den anerkannten Regeln von Rechtschreibung und Grammatik folgen. Um gerade Auszubildenden mehr Sicherheit beim Schreiben der alltäglichen beruflichen Korrespondenz und von geschäftlichen Texten zu geben, wird die Referentin Dagmar Thiel, als Fachfrau auf diesem Gebiet, den Auszubildenden in diesem Seminar viele Tipps und Faustregeln an die Hand geben. Weitere Informationen und Anmeldung


Beste Unterstützung für Unternehmen
Sie sind ein kleines bzw. mittleres Unternehmen (KMU) mit Sitz im Emsland und möchten innovative Ideen oder Digitalisierungsprojekte umsetzen?
Ihnen fehlen im Tagesgeschäft
dazu jedoch die Zeit oder die entsprechenden Personalressourcen? Dann nehmen Sie doch unsere WTT-Beratungsförderung in Anspruch. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach fachkundigen Experten, die Sie dabei unterstützen, Ihre Projekte und Ideen umzusetzen.

Das Land Niedersachsen fördert die Beratung von KMU. Damit werden Unternehmen verstärkt in das
Innovationsgeschehen einbezogen und insbesondere der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit
regionalen wissenschaftlichen Einrichtungen angeregt. Die Aufschlussgespräche sind für Sie kostenlos, die
qualifizierten Beratungen durch externe Dienstleister werden mit maximal fünf Tagessätzen zu je 800 € zzgl.
MwSt. gefördert. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen, die wirtschaftlich selbständig sind und ihren Sitz im Landkreis Emsland, weniger als 250 Mitarbeiter und einem Umsatz von weniger als 50 Mio. EUR oder einer Bilanzsumme unter 43 Mio. EUR haben.
Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus
kommunalen Mitteln finanziert. Ihr Ansprechpartner Markus Mebben freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter 0 59 31 - 49 39 60 6 oder 0 173 - 70 11 52 3 sowie per Mail unter markus.mebben@emsland.de

Offenes Seminar für die Region:  Marktanalyse und Förderungsmöglichkeiten für Wasserstoff-LKW 

Unter dem Titel “Wasserstoff-LKW & Co. - Marktentwicklungen, Förderungen & neue Geschäftsmodelle” veranstaltet die H2-Region Emsland am 20. Juli ein offenes Online-Seminar für die emsländischen Unternehmerinnen und Unternehmer. Es geht um Wasser-stoffmobilität- und Tankmöglichkeiten im Emsland, neue Entwicklungen auf dem Nutzfahrzeugmarkt, sowie die aktuellen Fördermöglichkeiten für Wasserstoff-LKW und Sonderfahrzeuge.


Jetzt kostenfrei für das Online-Seminar registrieren!

Das Webinar findet am 20. Juli ab 12:45 Uhr online statt und ist für ca. eine Stunde angesetzt.
Im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Die Anmeldung ist über die Website der H2-Region Emsland möglich: 
 
 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

 

Emsland GmbH
Holger Feikes
Haselünner Str. 3
49716 Meppen
Deutschland

05931 4939 605
holger.feikes@emsland.de