Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,
nachdem wir Ihnen im letzten MEMA-Newsletter erstmalig die neuen MEMA-Veranstaltungen aus dem 4. Quartal vorgestellt haben, gingen quasi postwendend die ersten Anmeldungen bei uns ein. Aufgrund der immer noch geltenden Abstandsregeln sind wir bezüglich der Raumgrößen in den Teilnehmerzahlen beschränkt. Sichern Sie sich also bei Interesse noch schnell einen der begehrten Plätze und melden Sie sich umgehend an.
Unsere neue Rubrik 'Neue Netzwerkpartner stellen sich vor' setzen wir in diesem Newsletter fort und stellen diese wieder ganz nach vorne bzw. oben. Nehmen Sie sich auch diese Woche kurz die Zeit und schauen sich das Angebot und die möglichen Leistungen des folgend vorgestellten Unternehmens näher an. So können Sie wahrscheinlich sehr schnell davon profitieren. Grüße aus dem MEMA-Netzwerk Holger Feikes
|
|
|
Neue Netzwerkpartner stellen sich vor |
|
 Im fradashop finden Heimwerker, Handwerker und Profis aus der Industrie eine riesige Auswahl an Werkzeug und Maschinen für Ihre Werkstatt. Ob Sie Fliesen, Metall oder Holz bearbeiten wollen oder für die Fahrzeuginstandhaltung eine Hebebühne oder eine Sandstrahlkabine benötigen, die richtige Ausstattung lässt sich bequem von Zuhause oder aus dem Büro bestellen - denn dies war noch nie so einfach wie in unserem Werkzeug Online Shop. Das Vertrauen in das Produkt wird von den Kunden mit einem stetigen Wachstum des Online-Shops mit Sitz in Gersten (Emsland) belohnt. Dieser Erfolg spornt uns an, Ihnen auch weiterhin das Höchstmaß an Kundenservice und Dienstleistung anzubieten. Bestellen Sie das passende Werkzeug oder die passende Maschine direkt bei fradashop.de! Kontaktdaten:fradashop GmbH Zum Hohen Feld 4 49838 Gersten Telefon: 05904 7839970 E-Mail: info@fradashop.de Website: www.fradashop.de
|
|
|
Nächste Woche! 01.10.2020 | 14:00-17:30 Uhr | IT-Zentrum Lingen Kompaktseminar: Filmen mit dem SmartphoneIm Facebook Newsfeed, in der Instagram-Story, im WhatsApp-Chat und natürlich auf YouTube & Co.: auf unseren mobile Geräten ist Bewegtbild omnipräsent. Aus gutem Grund: mit einem Video kann man so viel mehr erzählen, präsentieren und erlebbar machen. Die Zeit des audiovisuellen Gestammels ist vorbei, denn Online Marketing Profi Andi Müller macht Existenzgründer und Unternehmer fit im „Filmen mit dem Smartphone“ und gibt die Praxistipps, die wirklich weiterhelfen und die viele Nerven sparen. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
08.10.2020 | 18:00-20:00 Uhr | Online Online Seminar Notfallplanung für Unternehmer und Existenzgründer Wenn der Chef plötzlich ausfällt - Notfallvorsorge im UnternehmenWer beim Thema Unternehmensnachfolge nur an eine Übergabe aus Altersgründen denkt, der irrt gewaltig: Mehr als jede siebte Nachfolge kommt überraschend – so überraschend, dass sich unbedingt auch junge Unternehmer mit dem Thema auseinandersetzen sollten. Wir zeigen Ihnen, mit welchen betrieblichen und privaten Vorsorgemaßnahmen Sie Ihr Unternehmen auf den Notfall vorbereiten können: mit klaren Verfügungen, sauberen Abgrenzungen und einer rechtzeitigen Planung. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
08.10.2020 | 08:00-11:00 Uhr | NINO-Hochbau Nordhorn Praxiswissen Grundlagen der Maschinensicherheit: Trennende Schutzeinrichtungen und FehlerbetrachtungenIm Rahmen unseres QM-Frühstücks wird die Maschinenrichtlinie näher vorgestellt. Diese hat grundsätzliche Anforderungen an den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, die von der Maschine oder Anlage erfüllt werden müssen. Eine Vielzahl von Normen hilft, dieseSchutzanforderungen zu erfüllen. Mit diesem Vortrag wird Licht in das Dickicht von Gesetzen und Anforderungen gebracht und durch praxisnahe Beispiele ein Überblick darüber verschafft, was zu beachten ist, um eine Maschine CE-konform zu gestalten und welche technischen Lösungen am Markt dafür verfügbar sind. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
27.10.2020 | 17:30-19:30 Uhr | IT-Zentrum Lingen Digital Twins - real wird digital Digitalisierung von Industrieanlagen und Infrastruktur Die Digitalisierung ist in aller Munde – so auch in Industrieanlagen und Infrastruktur. Gerade jetzt in den Zeiten im Zeichen von „Corona“ zeigt sich der hohe Bedarf an Home-Office, ortsunabhängiger Arbeit sowie vernetztem Arbeiten und Kommunizieren. Die IHM engineering GmbH hat bereits auf diese Veränderungen reagiert und ein Konzept für Sie als Industriepartner entwickelt: Digital Twins – die moderne Basis für fundierte Entscheidungen in Industrie und Infrastruktur. Mit innovativer Technik werden aus einfachen Video- und Fotoaufnahmen kostengünstige, schnelle 3D-Objekte und 3D-Modelle generiert. Sie können dann virtuell durch das digitale Modell Ihrer Anlage laufen, sowie dank Datenintegration und intelligenter Objekte die relevanten Daten dazu einfach abrufen und direkt im Modell Maßnahmen initiieren und visualisieren. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Veranstaltungen in der Region |
|
07.10.2020 | Nordhorn | 08:30 - 16:00 Uhr Jahresunterweisung der „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“ Dieses Seminar wendet sich an nicht-elektrotechnische Mitarbeiter in den Betrieben, die mit einfachen elektrotechnischen Tätigkeiten betraut werden und über die Gefahren des elektrischen Stromes und korrektes Verhalten zu unterweisen sind. Die Unterweisung gem. § 12 ArbSchG, § 12 BetrSichV sowie § 4 DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 3 ist regelmäßig durchzuführen, mind. jedoch einmal jährlich. Referent: Rainer Harmsen, Industriemeister Elektrotechnik, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragter. Gebühr: 249,00 €. Weitere Informationen
|
|
27.10.2020 | Meppen | Wirtschaftsfachwirt (IHK) Am 27. Oktober beginnt bei der VHS Meppen der zweijährige Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Die Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig bezogen, sondern ist branchenübergreifend ausgerichtet. Ziel ist es, umfassend qualifizierte "Generalisten" mit hohen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und einem breiten kaufmännischen Wissen auszubilden, die etwa im Handel, in der Industrie oder in Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen zum Einsatz kommen können. Aufgrund ihres fundierten Fachwissens empfehlen sich Geprüfte Wirtschaftsfachwirte für die Übernahme von Leitungsfunktionen und Führungsaufgaben im mittleren Management. Lehrgangskonzept und weitere Informationen
|
|
|
Unterstützung für Unternehmen
|
|
|
Läuft zur Zeit live bis zum 26. 09.2020 15:00 online 1. Digitale Ausbildungsmesse im Emsland Die Ems-Achse veranstaltet die 1. Digitale Ausbildungsmesse für das Emsland. Vom 24. bis 26. September werden zahlreiche digitale Angebote Jugendliche und Eltern auf die Ausbildungschancen in unserer Region hinweisen. Am Donnerstag, 24. September, geht es um 8 Uhr live „auf Sendung“ (hier geht es zum Livestream auf youtube): 55 Stunden lang können Jugendliche und Eltern alles über Jobchancen in unserer Region erfahren. Seien Sie als Gast dabei oder präsentieren Sie sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb. Weitere Informationen
|
|
|
Bundesförderprogramm „Digital jetzt“ Mit dem neuen Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei Investitionen in digitale Technologien sowie entsprechende Qualifizierung des Personals zu Digitalthemen. Beide Module können ergänzend in Anspruch genommen werden. Antragsberechtigt sind KMU der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks sowie der freien Berufe mit 3 bis 499 Mitarbeitern und einer Betriebsstätte in Deutschland. Die maximale Fördersumme für Einzelunternehmen beträgt 50.000 Euro, für Investitionen von Unternehmen in Wertschöpfungsketten und -netzwerken erhöht sich diese auf 100.000 Euro pro Antragsteller bei einer Förderquote von bis zu 50 Prozent. Derzeit ist das Antragstool aufgrund der Vielzahl der Anträge zwar nicht erreichbar, eine Registrierung und anschließende Möglichkeit zur Vorbereitung des Antrags sollen jedoch kurzfristig wieder möglich sein. Damit auch KMU aus dem Emsland von diesem Förderprogramm profitieren, bietet die it.emsland Unterstützung beim Antrag an. Weitere Informationen
|
|
|
Umfrage der regionalen Hochschulen
|
|
|
Bis zum 30.10.200 Teilnahme an regionaler Online-Umfrage möglich Wir alle durften in den vergangenen Wochen und Monaten feststellen, dass keiner von uns von den Auswirkungen der Corona Pandemie verschont blieb. Der Lockdown und die Kontaktverbote waren harte Einschränkungen, welche jedoch nicht nur schlechte Eigenschaften aufwiesen. In erster Linie waren wir alle gezwungen uns auf digitale Medien zu konzentrieren und bisherige Verhaltensmuster neu zu überdenken. Alle Perspektiven des „NewWork“-Konzepts wurden durch diese Einschränkungen stark angetrieben. Aus diesem Grund ist in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück und der Jade Hochschule ein Untersuchungsthema angestoßen worden: „NewWork in NordWest Deutschland“. Dazu wurde eine Umfrage erstellt, auf die Sie durch Klicken auf den hinterlegten link gelangen. Ziel der Umfrage ist die Erhebung der aktuellen Haltung von mittelständischen Unternehmen zu allen Perspektiven von „NewWork“. Für ein repräsentatives Ergebnis bitten die beteiligten Hochschulen um Ihre rege Teilnahme. Die Umfrage besteht aus insgesamt 35 Fragen und sollte innerhalb von 5 – 10 Minuten abgeschlossen werden können. Als positiver Nebeneffekt haben Sie die Möglichkeit eine gebündelte Zusammenfassung zu den Arbeitsmethoden und Denkweisen des „NewWork“-Konzepts zu erhalten.
|
|
|
Aktuelle Stellengesuche Bewerber stellen sich in eigenen Worten vor |
|
KW 39a) Breit und offen aufgestellte 35 Jahre Berufserfahrung, integriert in 59 Jahre Lebenserfahrung mit ingenieurwissenschaftlichem Background, suchen neues Wirkungfeld im Bereich der Geräteentwicklung, Konstruktion und/oder Qualitätsmanagement. Mit dem Ziel den Lebensmittelpunkt zusammen mit seiner Lebenspartnerin in die Wunschregion Ostfriesland zu verlegen und die Jahre an Berufserfahrung auf mindestens 42 Jahre zu erweitern. Wirtschaftsingenieurwesen - maschinenbaulastig, langjährige Erfahrungen in der Geräteentwicklung und Konstruktion (SolidWorks), Qualitätsmanagement (ernannter QMB, ISO 9001:2015 und ISO 17025), Projektmanagement und Warenwirtschaft (Supply Chain).
|
|
KW 38a) 46-jähriger Betriebswirt sucht eine neue Herausforderung in der IT und dem Projektmanagement. Langjährige internationale Erfahrung in der Informations-Technologie, Einkauf, Logistik, Vertrieb und Bildung von Jugendlichen. Analyse von Software-Dokumentation, internationaler Einkauf, Logistik und Zollabwicklung, Kalkulation von Projekten, Projektmanagement, ERP-Softwareeinführung und Consulting in Spanisch und Englisch. Kenntnisse in allen gängigen Grafikprogrammen und 3D Modellierung- und Animationssoftware.
|
|
Zu diesen Stellengesuchen liegen uns die Lebensläufe der Bewerber vor, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Senden Sie dazu gerne eine Mail an Christa Böhnke. Die Stellensuchenden der letzten 10 Wochen finden Sie immer in unserem internen Bereich.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Holger Feikes Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 holger.feikes@emsland.de
|