Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,
es läuft wieder an! Nicht nur wir vom MEMA-Netzwerk bieten ab September erste Veranstaltungen an, auch andere Anbieter organisieren vermehrt die vormals gewohnten Seminare, Workshops oder Tagungen, soweit es die Vorgaben erlauben. Wir freuen uns, Ihnen diese Angebote zusammenstellen zu können.
Mit dem Ausbildungsstart zum 01. August möchten wir bei den Veranstaltungen insbesondere auf jene hinweisen, die 'speziell für junge Menschen' angeboten werden (siehe dort). Passend dazu versprechen insbesondere die Programme zur Ausbildungsförderung diesen ebenfalls durch die Pandemie betroffenen Bereich zu stützen. Details dazu gleich im Folgenden.
Ergänzend: Seien Sie sich bei allen Angeboten sicher, dass bzgl. einer COVID 19 Ansteckungsgefahr alles praktisch Umsetzbare und Gebotene von den jeweiligen Veranstaltern auch getan wird, um eben dieses zu vermeiden.
Freundliche Sommergrüße aus dem MEMA-Netzwerkteam Holger Feikes
|
|
|
Bundesprogramm 'Ausbildungsplätze sichern' gestartet |
|
NEU: Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Fachkräftesicherung in Deutschland. Zum neuen Ausbildungsjahr startete am 1. August das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern", mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert, um die Folgen der Covid-19-Pandemie auf den Lehrstellenmarkt abzufedern. Die Bundesregierung hat dazu Hilfen in Millionenhöhe beschlossen. Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" sieht Maßnahmen von insgesamt 500 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 vor. Gefördert werden Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten, die eine Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen oder in den bundes- und landesrechtlich geregelten praxisintegrierten Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen durchführen. Die entsprechenden Antragsunterlagen stehen in Kürze auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung. Gefördert werden Ausbildungen, die frühestens am 1. August 2020 beginnen. Dies gilt auch, wenn der Ausbildungsvertrag bereits früher abgeschlossen wurde. Hier finden Sie weitere Informationen. Hinweis: Evtl. Förderlücken im Bundes-programm sollen in Kürze durch ein ergänzendes Landesförderprogramm geschlossen werden, wie das niedersächsische Kultusministerium mitteilt.
|
|
|
Unterstützung für Umfrage von im Emsland ansässigen Unternehmen erbeten |
|
Generation Z - Ist das Emsland bereit für den Generationenwandel? Vom Fachkräftemangel bleibt auch das Emsland nicht verschont. Einigen Unternehmen fällt es schwer, junge Menschen von sich zu überzeugen und für sich zu gewinnen. Doch die Generation Z, wie sie in der Wissenschaft genannt wird, erobert gerade den Arbeitsmarkt und Unternehmen müssen jetzt darauf reagieren. Aber wie ticken sie wirklich? Was wünschen sich 10- bis 25-jährige Menschen von ihrem Arbeitgeber? Und vor allem: Wissen die Unternehmen, wie sie die neue Generation erreichen können? Diesen Fragen geht ein Student der Hochschule Osnabrück in seiner Masterarbeit nach und benötigt dafür die Unterstützung emsländischer Unternehmen durch die Teilnahme an einer Umfrage. Wenn Sie das Thema interessiert, dann nehmen Sie sich gerne 10 Minuten Zeit dafür. Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis einschließlich 09.08.2020 möglich. Zur Umfrage
|
|
|
08.09.2020 | Meppen | 14:00-17:30 Uhr Neukundengewinnung Jedes Unternehmen steht und fällt mit seiner Auftragslage. Entscheidend für gute Umsätze und Gewinne sind nicht nur die bestehenden Kunden, sondern auch die neuen. Doch gerade bei der Neukundengewinnung tun sich viele schwer. Manche haben einfach Hemmungen, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten. Andere verfügen nicht über genügend Ideen, wie sie originell Wunschkunden terminieren und für sich gewinnen. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
15. 09.2020 | 9:00-16:00 Uhr | NEU - Ort jetzt festgelegt: Meppen Basis-Workshop / Seminar CE-KennzeichnungErgänzend zum Vortrag "CE-Kennzeichnung von Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln" aus Dezember 2019 bieten wir einen ganztägigen vertiefenden Workshop zu dieser Thematik an. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen in Bezug auf Maschinensicherheit und wesentliche Komponenten im Konformitätsbewertungsverfahren zur CE-Kennzeichnung Ihrer Erzeugnisse (Maschinen und Anlagen). Gebühr: 245,00 € zzgl. MwSt. für MEMA- und Kunststoffnetzwerk-Netzwerkpartner, 345,00 € zzgl. MwSt. für Nicht-Netzwerkpartner Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Veranstaltungen in der Region - Speziell für junge Menschen
|
|
19.08./20.08./09.09./10.09.2020 | 09:00 - 16:00 Uhr | Nordhorn Gelungener Berufseinstieg - Seminar für neue Auszubildende im Handwerk Neue Auszubildende im Handwerk lernen im eintägigen Seminar im BTZ Nordhorn wichtige Tipps und Tricks kennen, um Stolpersteine beim Ausbildungsbeginn zu vermeiden. Außerdem werden die Pflichten und Rechte der Lehrlinge thematisiert. Das Seminar führt das Projektteam „Aufwind für die Ausbildung im Grafschafter Handwerk“ nach dem bewährten Konzept der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim an vier Terminen 19.08. u. 20.08. sowie 09.09. und 10.09.2020 durch. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
27.10.2020 | Dauer 2 Jahre | Meppen Wirtschaftsfachwirt (IHK) Im Herbst beginnt bei der VHS Meppen der zweijährige Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Die Fortbildung ist nicht auf einen speziellen Wirtschaftszweig bezogen, sondern ist branchenübergreifend ausgerichtet. Ziel ist es, umfassend qualifizierte "Generalisten" mit hohen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und einem breiten kaufmännischen Wissen auszubilden, die etwa im Handel, in der Industrie oder in Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen zum Einsatz kommen können. Aufgrund ihres fundierten Fachwissens empfehlen sich Geprüfte Wirtschaftsfachwirte für die Übernahme von Leitungsfunktionen und Führungsaufgaben im mittleren Management. Lehrgangsbeginn ist der 27. Oktober. Lehrgangskonzept und weitere Informationen
|
|
27.10. - 15.12.2020 | 19 Termine | Meppen Fortbildung zum Geprüften Logistikmeister (IHK) Die VHS Meppen plant im Herbst den Start eines Vorbereitungslehrgangs zum Geprüften Logistikmeister (IHK). Die Einsatzfelder eines Geprüften Logistikmeisters liegen im Bereich der Planung, Steuerung und Disposition logistischer Aufgaben rund um Lagerung, Transport und Versand von Gütern. Lehrgangskonzept und weitere Informationen
|
|
|
Aktuelle Stellengesuche Bewerber stellen sich in eigenen Worten vor |
|
32a) 43-jähriger Betriebswirt sucht eine neue Herausforderung als Mitglied der Geschäftsleitung oder als Betriebsleiter. Langjährige Erfahrung als Mitglied der Geschäftsleitung und in der Betriebsleitung im Bereich Maschinenbau über die gesamte Wertschöpfungskette (AV, Einkauf, Zuschnitt, Schweißerei, Lackierung, Endmontage). Erfahrungen: Betriebsleitung, Kalkulation, Projektmanagement ERP-Softwareeinführung, Personalführung, Prozessoptimierung, Produktionscontrolling, Fördermittelakquise.
|
|
Zu diesen Stellengesuchen liegen uns die Lebensläufe der Bewerber vor, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Senden Sie dazu gerne eine Mail an Christa Böhnke. Die Stellensuchenden der letzten 10 Wochen finden Sie immer in unserem internen Bereich.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Holger Feikes Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 holger.feikes@emsland.de
|