Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,
neben den digitalen Veranstaltungsangeboten, die in diesen Zeiten dominieren, wagen wir die ersten Schritte in Richtung Präsenzveranstaltungen. Zwar erst im September und nach wie vor unter dem Vorbehalt der weiteren Entwicklungen in Sachen Corona, aber mit der großen Hoffnung, dass wir diese Veranstaltungen dann tatsächlich mit Ihnen als Teilnehmer*innen vor Ort durchführen können. Zunächst bieten wir Termine für die ausgefallenen Veranstaltungen an, bevor wir Ihnen im 4. Quartal in unserem Programmheft neue Angebote vorstellen können. Für das 3. Quartal werden wir kein Programmheft herausgeben, sondern unsere dortigen Angebote jeweils über unsere Internetseite und unseren Newsletter verbreiten.
Merken Sie sich die Termine gerne vor, Anmeldungen sind online bereits möglich. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Herzliche Grüße, Christa Böhnke & Holger Feikes
|
|
MEMA-Ausbildungssonderbeilage in den NOZ Medien mit digitaler Begleitung Erscheinungstermin: 04.07.2020 | Anzeigenschluss: 19.06. (nächste Woche!) Wie in den Jahren zuvor unterstützt Sie das MEMA-Netzwerk mit der bewährten Ausbildungssonderbeilage zur Sicherung der Fachkräfte von morgen. Das Angebot dieser Sonderbeilage richtet sich an Unternehmen aus dem Verbreitungsgebiet der NOZ-Medien. Die Beilage erscheint in der Lingener Tagespost, Meppener Tagespost, Ems-Zeitung und der Rheiderland Zeitung. Für die Grafschafter Nachrichten sind Sonderseiten geplant. Insgesamt beträgt die Auflage ca. 66.000 Exemplare (lt. IVW IV 2019). Mit Ihrer Anzeige erreichen Sie rund 185.000 Leserinnen und Leser aus dem Verbreitungsgebiet. Darüber hinaus werden Exemplare an alle passenden Abschlussjahrgänge der Schulen im Emsland versendet. Nutzen Sie gerne neben der Anzeigenschaltung auch die Darstellung interessanter Ausbildungsberufe oder besonderer Aktionen Ihrer Auszubildenden in einem kostenlosen redaktionellen Beitrag. Weitere Informationen
|
|
|
|
08.09.2020 | Meppen | 14:00-17:30 Uhr Neukundengewinnung Jedes Unternehmen steht und fällt mit seiner Auftragslage. Entscheidend für gute Umsätze und Gewinne sind nicht nur die bestehenden Kunden, sondern auch die neuen. Doch gerade bei der Neukundengewinnung tun sich viele schwer. Manche haben einfach Hemmungen, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten. Andere verfügen nicht über genügend Ideen, wie sie originell Wunschkunden terminieren und für sich gewinnen. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
Neuer Termin 15. 09.2020 | 9:00-16:00 Uhr | Ort wird noch bekannt gegeben Basis-Workshop / Seminar CE-Kennzeichnung Ergänzend zum Vortrag "CE-Kennzeichnung von Maschinen, Anlagen und Betriebsmitteln" aus Dezember 2019 bieten wir einen ganztägigen vertiefenden Workshop zu dieser Thematik an. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen in Bezug auf Maschinensicherheit und wesentliche Komponenten im Konformitätsbewertungsverfahren zur CE-Kennzeichnung Ihrer Erzeugnisse (Maschinen und Anlagen). Gebühr: 245,00 € zzgl. MwSt. für MEMA- und Kunststoffnetzwerk-Netzwerkpartner, 345,00 € zzgl. MwSt. für Nicht-Netzwerkpartner Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
|
Neuer Termin 19.-20. 09.2020 | Lingen | 10:00-17:00 Uhr jobmesse emsland 2020 Die jobmesse emsland hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Emslandes etabliert. Wie in den vielen Jahren zuvor wird das MEMA-Netzwerk wieder mit einem Stand vor Ort vertreten sein. Gerne nehmen wir Ihre offenen Stellen- und Ausbildungsangebote mit auf unseren Stand, falls Sie dort nicht selber als Aussteller vertreten sind. Weitere Informationen
|
|
Neuer Termin 24.09.2020 | Emsbüren | 16:00-18:00 Uhr | Betriebsbesichtigung Schmidt Kunststoffverarbeitung Aufgrund der aktuellen CORONA-Pandemie haben wir die Besichtigung bei der Firma Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren GmbH & Co. KG in den September 2020 verschoben und setzen dann damit die Reihe der netzwerkübergreifenden Veranstaltungen vom MEMA- und dem Kunststoffnetzwerk mit einer weiteren Firmenbesichtigung fort. Gemeinsam bekommen wir dort spannende Einblicke in diese Firma mit bereits 60jährigem Firmenjubiläum. Dabei macht der vorhandene Werkzeugbau nebst Zerspanung, die hauseigene CAD-Konstruktion und die Möglichkeiten zum 3D-Druck das innovative Unternehmen branchenübergeifend interessant. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
|
15.-19. Juni 2020 Umfassendes WEBINAR-Angebot als METAV-Ersatz! 2020 wäre eigentlich ein METAV-Jahr. Damit die Besucher trotz der erfolgten Verschiebung nach 2021 nicht auf wertvolle Informationen aus der Produktionstechnik verzichten müssen, stehen rund 80 Aussteller der METAV reloaded (März 2021) am Start. Diese brennen darauf, Ihnen vom 15. bis 19. Juni 2020 ihre Innovationen, Lösungen und Best Practices im Rahmen der METAV Web-Sessions live zu präsentieren. Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm, spannend und inspirierend, klar gegliedert nach Themenschwerpunkten, eben ganz genau wie bei einer richtigen METAV. Sie sind herzlich eingeladen sich ein kostenloses Ticket für den Zugang hier zu sichern.
|
|
|
16. Juni 2020 | 18:00-19:00 Uhr | DGQ-Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe Digitale Wertstromanalyse in Echtzeit Der DGQ-Regionalkreis Ostwestfalen-Lippe lädt zu seinem ersten Webinar ein, zu dem auch Interessenten außerhalb dieser Region ausdrücklich willkommen sind. Die klassische Wertstromanalyse ist vielen bekannt und stellt in der Regel nur eine Zeitpunktbetrachtung aus hoher Flughöhe dar. Mit Hilfe von Indoor-Lokations-systemen und leistungsfähigen Datenbanken bieten wir eine vollständige Wertstromanalyse über alle Prozessschritte und Produkte an. Das Ergebnis ist eine vollständig transparente Fertigung, was für viele in diesem Ausmaße sogar erschreckend ist. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Kick-off 18. Juni | 10:00 - 11:45 Uhr | „LNG.Agentur Niedersachsen“ LNG-Entwicklung an der niedersächsischen Nordsee LNG (Liquefied Natural Gas) kommt eine wachsende Bedeutung für den Erdgasmarkt zu, sowohl als Import-Alternative für die nationale Gasversorgungssicherheit und –diversität, als auch als umweltfreundlicher Treibstoff für den Schiffs- und Schwerlastverkehr. Mit der LNG.Agentur ist Niedersachsen angetreten, die Chancen und Potenziale für eine nachhaltige wirtschaftliche LNG-Entwicklung an der Küste und für das gesamte Land zu gestalten. Ziel der LNG.Agentur Niedersachsen ist es, die Entwicklung einer LNG-Infrastruktur und der LNG-Technologie über die Schifffahrt hinaus in Niedersachsen und speziell in der Küstenregion aktiv zu unterstützen, aber auch kritisch zu begleiten und alle Belange zu berücksichtigen. Die Veranstaltung wird als Webinar in deutscher Sprache durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
|
Digitales für das Netzwerk |
|
|
NEU Serviceeffizienz mit der Markforged Plattform revolutioniert Das Siemens Energy Innovation Center in Orlando (Florida) wurde kürzlich beauftragt, einen besseren Weg zur Wartung von Turbinen zu finden, um Reparaturen außerhalb des Standorts und kostspielige Ausfallzeiten zu reduzieren. Siemens unterstützt seine Kunden weltweit mit Service- und Wartungsarbeiten. Viele dieser routinemäßigen Arbeiten können vor Ort oder mit digitalen Werkzeugen auch aus der Ferne durchgeführt werden. Bei intensiveren Reparaturen ist es jedoch manchmal erforderlich, dass eine Turbine zu einer Siemens-Reparaturwerkstatt geliefert werden muss. Dies kann zu längeren Ausfallzeiten führen oder einen geplanten Ausfall verlängern und ist insbesondere bei Einsätzen in Kraftwerken und Raffinerien nicht wünschenswert. Jede Möglichkeit diese Ausfallzeiten zu reduzieren ist somit ein großen Kundenvorteil. Innerhalb von vier Wochen entwarf und erstellte das beauftragte Team dafür ein kreissäge-inspiriertes Cutback-Tool, das genau auf die Kontur der Turbine abgestimmt war. Damit können die Außendiensttechniker nun eine einfache Wartung vor Ort durchführen, anstatt die Gasturbinen zur wochenlangen Zeitersparnis an eine Reparaturwerkstatt zu schicken. Die schnelle Iteration mit Markforged 3D-Druckern hat dabei die Art und Weise, Werkzeuge an sich zu betrachten, revolutioniert: Statt Prototypen können direkt leistungsstarke, langlebige und somit gebrauchsfertige Werkzeuge iterativ hergestellt werden! Lesen Sie hier die ganze Story
Broschüre mit über 100 umgesetzten Metall-3D-Druck Anwendungen! Mark3D stellt zusammen mit Markforged einen neuen Report vor: „Die Trends der Additiven Fertigung 2020“. Darin sind über 100 Kundenanwendungen aus der Praxis, die mit den Markforged 3D-Druckern gefertigt wurden. Echte Beispiele für die moderne Fertigung. Broschüre jetzt herunterladen.
|
|
|
SPS Kompakt – Smart Production Solutions als kostenlose E-Paper Ausfallende Messetermine erfordern neuen Wege, um den Austausch fortzuführen: Die Automatisierungsbranche blickzt trotz aktueller Restriktionen und Einbrüche blickt nach vorn und informiert über die neueste und innovativste Technik mit ebenfalls neuen Wegen. So ist ganz aktuell aus einer Kooperation von SPS und KONSTRUKTION&ENTWICKLUNG offizielle und kostenlose E-Paper entstanden. Darin wird u.a. darüber informiert, wie sich die Produktneuheiten seit der letzten SPS entwickelt haben. Einen Überblick der aktuellen E-Paper finden Sie hier.
|
|
|
NEU Neue Funktionen auf der Online-Fertigungsplattform SPANFLUG Die SPANFLUG Online-Fertigungsplattform für Dreh- und Frästeile erweitert das Angebot im Online-Shop und bietet ab sofort die Möglichkeit, Drehteile auch für Großserien bis 200.000 Stück online zu bestellen – bislang war dies auf 1.000 Teile begrenzt. Dazu kann der Kunde wie gewohnt ein CAD-Modell (und optional die technische Zeichnung) hochladen und erhät sofort ein Angebot mit unverzüglicher Bestellungmöglichkeit. Der Plattform-Algorithmus wird dabei kontinuierlich weiterentwickelt und in den vergangenen Jahren anhand von über 60.000 Bauteilen optimiert und präzisiert. Dadurch können für Drehteile jetzt auch bei großen Stückzahlen zuverlässige und marktgerechte Preise kalkuliert bieten. Für Stückzahlen über 200 kann alternativ eine digitale Ausschreibung gestartet werden und innerhalb von 48 Stunden kommt ein individuelles Lieferangebot dafür. Weitere Informationen zur Plattform, die selbstverständlich bidirektional sowohl für Anbieter als auch Teilesuchende arbeitet, finden Sie hier. Erschließen Sie sich hierüber neue Absatzmärkte oder finden schnellen Ersatz bei Lieferengpässen.
|
|
|
Aktuelle Stellengesuche Bewerber stellen sich in eigenen Worten vor |
|
KW 23a) 23-Jähriger Master Absolvent in Mechanical Engineering (M.Sc.) sucht eine Stelle als Entwicklungsingenieur im Bereich der Regelungstechnik. Die ingenieurstechnische Ausbildung habe ich mit dem Bachelor of Science in Maschinenbau an der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen, begonnen. Da sich schon während dieser Zeit das Interesse an der Regelungstechnik herauskristallisierte, habe ich das Praktikum + Bachelorarbeit bei Deutschlands größtem Landmaschinenhersteller absolviert. Innerhalb dieser sechs Monate optimierte ich die elektro-mechanische Lageregelung des Vorsatzes eines Mähdreschers durch Matlab/Simulink und der Echtzeit Hard- und Software DSpace Microautobox und ControlDesk. Durch die Chance auf ein akademisches als auch sportliches Stipendium absolvierte ich den Master in Mechanical Engineering in den USA, welches ich am 18. Mai mit der Gesamtnote 1,4 abschloss. Wieder wurde der Schwerpunkt auf die Regelungstechnik und Robotik gelegt. So handelte die Masterarbeit von der modellbasierten Entwicklung und Regelung eines hydraulischen Muskels durch Matlab/Simulink. Durch die ständige Herausforderung des Bewältigen von sportlichen als auch akademischen Aufgaben, besonders in den USA, wurden besondere Charakterzüge unter anderem in den Bereichen Zeitmanagement, Problemanalyse und Kommunikationsfähigkeiten gebildet. Interessant sind Stellen sowohl als Direkteinstieg als auch Traineeprogramme.
|
|
Zu diesen Stellengesuchen liegen uns die Lebensläufe der Bewerber vor, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Senden Sie dazu gerne eine Mail an Christa Böhnke. Die Stellensuchenden der letzten 10 Wochen finden Sie immer in unserem internen Bereich.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Holger Feikes Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 holger.feikes@emsland.de
|