Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Sehr geehrte Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner,
pünktlich zu Beginn des nächsten Quartals ist unser Programmheft fertig geworden und befindet sich auf dem Weg zu Ihnen. Nach und nach werden wir unsere Angebote daraus über den Newsletter näher vorstellen. Das komplette Angebot finden Sie auch online auf unserer Internetseite unter der Rubrik 'Veranstaltungen'. Gerne erwarten wir Ihre zahlreichen Anmeldungen und Ihre rege Teilnahme an den Netzwerkaktivitäten.
Besonders hinweisen möchte ich noch auf ein neues Messeangebot in den Niederlanden. Schauen Sie in die untenstehenden Informationen dazu. Demnächst an dieser Stelle mehr dazu.
Mit freundlichen Grüßen aus dem MEMA-Netzwerkteam Holger Feikes
|
|
Das neue Programmheft ist da
|
|
Im Downloadbereich unserer Internet-Seite finden Sie das komplette Programmheft für das 2. Quartal 2019. Die gedruckte Ausgabe befindet sich auf dem Postweg. Informieren Sie sich ausführlich über unsere Veranstaltungen und melden Sie sich gerne dafür an. Alle Veranstaltungen sind bereits in den Veranstaltungskalender eingepflegt, so dass Sie sich bequem online dafür anmelden können.
Wir hoffen, wieder einige interessante Angebote für Sie zusammengestellt zu haben und freuen uns, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu können.
Zur Online-Version
|
|
04. April | Lingen | 8.30 - 16.30 Uhr Lean Manager Workshop: Lean Production Dies ist die zweite Veranstaltung der Lean Management Workshop-Reihe in 2019. Auf Basis der schon bestehenden Workshop-Reihe und der sehr positiven Resonanz wird in 2019 ein vollständiges Programm angeboten. Eine komplette Übersicht finden Sie auch in unserem Programmheft für das erste Quartal 2019 auf den Seiten 4 & 5. Dieses ist auch online auf der MEMA-Internetseite unter »Infothek »Downloads aufrufbar. Unter dem Motto Best-Practice wurde die vorhandene Veranstaltungsreihe weiterentwickelt, sodass noch mehr und noch zielgerichteter auf den Alltag in den Unternehmen eingegangen werden kann. Im Sinne des „Workshops“ sollen zum einen Methodiken vermittelt und zum anderen sehr konkret an den unternehmensspezifischen Aufgaben gearbeitet werden. MEMA-Netzwerkpartner erhalten einen Rabatt von 10% auf jeden Workshop! Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
26. April | Lingen | 09:00 - 13.00 Uhr NetzwerkING.-Workshop: Erfahrungs- und Ideenaustausch zu Einsatzmöglichkeiten von "wearables" in Ihrem Betrieb Aufbauend auf dem letzten Vortrag der Reihe NetzwerkING „Bewährte Einsatzmöglichkeiten von 'wearables' in den Betrieben" bietet das Institut für Duale Studiengänge in Kooperation mit dem MEMA-Netzwerk einen Erfahrungs- und Ideenaustausch zum Themenkomplex „Einsatzmöglichkeiten von wearables“ am Campus Lingen an. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
09. Mai | Meppen | 14:00 - 17.30 Uhr Neukundengewinnung (Kompaktseminar mit Oliver Schumacher) Jedes Unternehmen steht und fällt mit seiner Auftragslage. Entscheidend für gute Umsätze und Gewinne sind nicht nur die bestehenden Kunden, sondern auch die neuen. Doch gerade bei der Neukundengewinnung tun sich viele schwer. Manche haben einfach Hemmungen, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten. Andere verfügen nicht über genügend Ideen, wie sie originell Wunschkunden terminieren und für sich gewinnen. Lernen Sie kompakt und intensiv, wie Neukundengewinnung funktioniert! Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
21. Mai | Apen | 16:00 - 18.00 Uhr Betriebsbesichtigung AMF Bruns GmbH & Co. KG Das 1958 gegründete Familienunternehmen AMF Bruns stellt qualitativ hochwertige Produkte in den Bereichen Fördertechnik und Mobilität her. Das Unternehmen mit Sitz in Apen hat sich in den letzten Jahren von einem Handwerksbetrieb zu einem modernen, mittelständischen Industrieunternehmen entwickelt. Der Betriebsbereich Fördertechnik ist mit Vertrieb, Planung, Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sowie Montage und Inbetriebnahme von Förderanlagen für Schüttgüter weltweit erfolgreich. Im Betriebsbereich Mobilität ist AMF-Bruns mit der Entwicklung und Herstellung sowie dem Vertrieb von Liftsystemen für die Mobilität von Menschen mit Behinderung, Rollstuhlsicherungssystemen und behindertengerechten Fahrzeugumbauten inzwischen zum europäischen Marktführer avanciert. Die MEMA-Netzwerkpartner erhalten bei dieser Besichtigung Einblicke in beide Betriebsbereiche. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
|
Mit MEMA-Fachkraft plus durch das Ausbildungsjahr
|
|
Veranstaltungstipp:
16. Mai 2019 | Lingen | 09:00 - 11:00 UhrAzubi-Marketing - Online-Recruiting leichtgemacht"Das haben wir immer so gemacht" war gestern - So ereichen Sie die Generation Z!
In dieser Veranstaltung erfahren Sie anhand von Praxistipps und Fallbeispielen, wie Sie für die Suche nach neuen Auszubildenden zielgerichet Online-Medien einsetzen können. Anmeldungen bitte an luettmann@btz-handwerk.de
|
|
Unterstützungsangebote für die Region
|
|
 Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist es für Kleinbetriebe (bis 49 Mitarbeiter und Jahresumsatz <10 Mio €) möglich, 100% Förderung für Kurse zur Ausbildereignungsprüfung zu erhalten. Diese Schulungen werden von den Eckert Schulen angeboten. Die nächstgelegenen Schulungen finden statt in Rheine, Osnabrück, Diepholz und Vechta. Weitere Informationen
|
|
Weitere Veranstaltungen in der Region
|
2. April 2019 l Leer l ab 14:30 Uhr E-Vergabe für KMU 2019 – Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen Mit der Einführung der E-Vergabe wird die Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen digital abgewickelt.Damit verringert sich der Aufwand für Unternehmen und die Vergabeverfahren werden beschleunigt. Wie finden Sie als Unternehmen die für Sie interessanten Aufträge? Welche Regeln gelten für Ausschreibungen? Und vor allem: Was können Sie tun, um ostfrieslandweit öffentliche Aufträge zu bekommen? Weitere Informationen
|
|
NEU ab 02. Mai | Leer Teilqualifizierung zum Maschinen- und Anlagenführer (TQ MAF) Die Teilqualifizierung richtet sich an an- und ungelernte Arbeitssuchende sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren wollen und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Das Konzept gibt damit die Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. So wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss möglich. Eine zusätzliche berufsbezogene Sprach- und Integrationsförderung ist möglich.Weitere Informationen und Anmeldung per email unter eckhard.harjes@bnw.de oder Tel. 0491/9997110
|
|
6. Mai 2019 l Nordhorn l 9:00 - 16:00 Uhr Workshop Umfangsformen im Berufsleben – Knigge für Fach- und Nachwuchskräfte In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie sich und ihr Unternehmen besser und erfolgreicher präsentieren. Sie erfahren, wie sie sich im beruflichen Alltag stilsicher und respektvoll verhalten. Walter Hennig, Geschäftsführer der Vertriebs- und Marketing Gesellschaft VeMaG mbH mit langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereich Vertrieb, Marketing, Beratung und Training, wird die Teilnehmer durch den Workshop führen. Gebühr: 190,00 € Weitere Informationen
|
|
KW 13a) Als Übersetzerin und Dolmetscherin (B.A.) suche ich eine Stelle in einem internationalen Unternehmen. Gern möchte ich administrative Aufgaben, sowie die Bereiche Dokumentation und Kommunikation in mehreren Sprachen (Spanisch, Deutsch und Englisch) übernehmen. Ich kann sowohl selbstständig, als auch im Team sehr gut arbeiten und bin belastbar. Außerdem bin ich offen dafür, durch neue Tätigkeiten weiter zu lernen.
|
|
KW 13b) 45-jährige gelernte Technische Zeichnerin Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau in Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin sucht eine neue Herausforderung als festangestellte Technische Zeichnerin oder Konstrukteurin im Raum Landkreis Leer und nördliches Emsland. Ich kenne mich in den gängigen EDV- Programmen und CAD- Programmen SolidWorks, Inventor, CAD 2010- 2016 und ME 10 aus. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten und Teamarbeit können Sie voraussetzen.
|
|
KW 13c) Bürokauffrau mit langjähriger Berufserfahrung sucht neue Herausforderung. Jahrelange Erfahrung, u.a. im Schriftverkehr, in der Datenerfassung, im Reklamationsmanagement, Auftragserfassung, Mahnwesen, Empfang. Sehr gute Kenntnisse: MS-Office, ESP-Systeme.
|
|
KW 13d) 23- jähriger Schweißer aus Albanien sucht Festanstellung als Schweißer. Qualifizierung und Erfahrung im MAG-MIG- WIG Schweißen. Zuverlässig und sehr motiviert. Kann sehr gut alleine oder in einem Team arbeiten. Deutschkenntnisse A2.
|
|
KW 12a) 36-jähringer Elektrotechniker und Handwerker aus dem Schwabenland sucht neue Möglichkeiten im Emsland im Bereich Elektrotechnik im Maschinenbau. Erfahrungen im Maschinenbau hauptsächlich im Service Aussen- und Innendienst sowie elektrische und mechanische Arbeiten sind kein Problem. Gerne stelle ich mich auf neue Tätigkeitsfelder und Herausforderungen ein. Als meine Stärken garantiere ich sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Mass an Flexibilität.
|
|
KW 12b) 26-jähriger Ingenieur sucht nach erfolgreichem Abschluss des Studiums Maschinenbau und Design eine Anstellung für den Berufseinstieg. Erfahrungen im betrieblichen Alltag, speziell in der Arbeitsvorbereitung und Projektierung sind vorhanden. Besondere Stärken: Zielorientierung, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sie können ein hohes Pflichtbewusstsein sowie eine schnelle Auffassungsgabe erwarten.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Holger Feikes Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 holger.feikes@emsland.de
|