Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Sehr geehrte NewsletterempfängerInnen!
Die Auswirkungen und anstehenden Themen rund um den Brexit werden durch die aktuellen Entwicklungen nicht klarer. Umso wichtiger ist es nach unserer Meinung für Sie, möglichst zeitnah nach dem 29. März wichtige Informationen dazu zu erhalten. Nehmen Sie daher unser gerne Angebot am 02. April dazu an und melden sich über unsere MEMA-Internetseite dafür an.
Ganz aktuell erfolgt in dieser Woche auch die Veröffentlichung des Programmes vom Forum Produktion & IT am 07.&08. Mai auf der Internetseite des Forums (link siehe unten). Nach der jetzt erfolgten Vergabe der ersten Ausstellungsflächen sind dort auch die ersten Aussteller benannt. Mit der ebenfalls jetzt freigeschalteten Anmeldefunktion für das neue Ticketsystem können Sie sowohl als Austeller als auch als Teilnehmer dabei sein.
Soweit in aller Kürze für diese Woche und mit freundlichen Grüßen vom MEMA-Netzwerk Holger Feikes
|
|
Anmeldeschluß 15. März Start 22. März | Lingen | 8.30 - 16.30 Uhr Lean Manager Workshop: Grundlagen des Lean Management Mit dieser Veranstaltung startet der zweite Durchlauf der Lean Management Workshops. Auf Basis der schon bestehenden Workshop-Reihe und der sehr positiven Resonanz wird in 2019 ein vollständiges Programm angeboten. Eine komplette Übersicht finden Sie auch in unserem Programmheft für das erste Quartal 2019 auf den Seiten 4 & 5. Dieses ist auch online auf der MEMA-Internetseite unter »Infothek »Downloads aufrufbar. Unter dem Motto Best-Practice wurde die vorhandene Veranstaltungsreihe weiterentwickelt, sodass noch mehr und noch zielgerichteter auf den Alltag in den Unternehmen eingegangen werden kann. Im Sinne des „Workshops“ sollen zum einen Methodiken vermittelt und zum anderen sehr konkret an den unternehmensspezifischen Aufgaben gearbeitet werden. MEMA-Netzwerkpartner erhalten einen Rabatt von 10% auf jeden Workshop! Bei Mehrfachbuchung aus einem Unternehmen einen zusätzlichen Sonderrabatt von 8%. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
02. April | Meppen | 17:30 - 19.30 Uhr Brexit - und nun? Egal in welcher Form der Brexit Ende März stattfinden wird, er wird auf jeden Fall tiefgreifende Konsequenzen für die Unternehmen in unserer Region haben. In mehreren Kurzvorträgen zu den Themenblöcken Außenhandel, Arbeits-/Sozialversicherungsrecht und Im-/Export und Zollrecht wollen wir mit Ihnen die Folgen und möglichen "Disruptionen" erörtern und diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, was Sie tun können bzw. müssen, um Ihr unternehmerisches Handeln an die neue Situation anzupassen. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
02. April | Meppen | 09:00 - 16.00 Uhr Die Mitarbeitergewinnung der Zukunft (Workshop mit Daniela Ben Said) Die Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitern wird, angesichts des sich ändernden Arbeitsmarktes und des zunehmenden Fachkräftebedarfs, immer schwieriger. Der Arbeitsmarkt hat sich längst zum Bewerbermarkt gewandelt, bei dem der Bewerber kein Bittsteller mehr ist. Erfahren Sie in diesem Seminar, warum herkömmliche Beschaffungswege oft ausgedient haben und wie Sie mit innovativen - und auch unkonventionellen - Mitteln Ihr Personal von morgen finden können. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
04. April | Lingen | 8.30 - 16.30 Uhr Lean Manager Workshop: Lean Production Dies ist die zweite Veranstaltung der Lean Management Workshop-Reihe in 2019. Auf Basis der schon bestehenden Workshop-Reihe und der sehr positiven Resonanz wird in 2019 ein vollständiges Programm angeboten. Eine komplette Übersicht finden Sie auch in unserem Programmheft für das erste Quartal 2019 auf den Seiten 4 & 5. Dieses ist auch online auf der MEMA-Internetseite unter »Infothek »Downloads aufrufbar. Unter dem Motto Best-Practice wurde die vorhandene Veranstaltungsreihe weiterentwickelt, sodass noch mehr und noch zielgerichteter auf den Alltag in den Unternehmen eingegangen werden kann. Im Sinne des „Workshops“ sollen zum einen Methodiken vermittelt und zum anderen sehr konkret an den unternehmensspezifischen Aufgaben gearbeitet werden. MEMA-Netzwerkpartner erhalten einen Rabatt von 10% auf jeden Workshop! Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
09. Mai | Meppen | 14:00 - 17.30 Uhr Neukundengewinnung (Kompaktseminar mit Oliver Schumacher) Jedes Unternehmen steht und fällt mit seiner Auftragslage. Entscheidend für gute Umsätze und Gewinne sind nicht nur die bestehenden Kunden, sondern auch die neuen. Doch gerade bei der Neukundengewinnung tun sich viele schwer. Manche haben einfach Hemmungen, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten. Andere verfügen nicht über genügend Ideen, wie sie originell Wunschkunden terminieren und für sich gewinnen. Lernen Sie kompakt und intensiv, wie Neukundengewinnung funktioniert! Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
|
Mit MEMA-Fachkraft plus durch das Ausbildungsjahr
|
|
Beratungsangebote aus der Region
 Das Projekt Passgenaue Besetzung setzt sich zum Ziel, die Anforderungen von ausbildenden Unternehmen und von Ausbildungssuchenden zusammenzubringen. Dadurch sollen passgenaue Ausbildungsplätze vermittelt werden. Kontaktieren Sie den Berater zur passgenauen Besetzung: Alo Weusthof (BTZ des Handwerks)Tel. 0591-97304-42
Mail: weusthof@btz-handwerk.de
|
|
06. - 08. November 2019 l Bad Salzuflen l FMB Zuliefermesse Gelegenheit! Zwar ist die Messe erst im November, aber insgesamt schon ausgebucht. Aktuell ist es uns jedoch noch möglich auf unserem Gemeinschaftsstand, den das MEMA-Netzwerk mit anderen Kooperationspartnern zusammen organisiert, noch Ausstellungsfläche anzubieten. Es gilt das Windhund-Prinzip, d.h. welcher Kooperationspartner zuerst meldet, bekommt auch den Zuschlag. Bei Interesse melden Sie sich möglichst umgehend beim MEMA-Netzwerkmanagement.
|
|
|
Weitere Veranstaltungen in der Region
|
ab 25. März | Leer und Papenburg Digitales Lernangebot (Blended Learning) CNC-SchulungenEine Weiterbildungsmöglichkeit zur Erhaltung, Erweiterung beruflicher Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten oder Vermittlung dieser zur Anpassung an technische Entwicklungen bietet das BNW zum Thema CNC ab dem 25. März und weiteren folgenden Terminen. Die gesamte Kette mit jeweils 80 bzw. 40 Unterrichtsstunden besteht aus den 4 Modulen CNC Grundlagen, CNC Drehen, CNC Fräsen und CNC Heidenhain-Steuerung. Die Kurse können auch einzeln gebucht werden und sind grundsätzlich förderfähig nach dem Qualifizierungschancengesetz. Weitere Informationen und Anmeldung per email unter Eckhard.Harjes@bnw.de oder Tel. 0491/9997110.
|
|
26. März und 02.April 2019 | Leer | jeweils 09:30 , 11:30 oder 13:30
Beim ' TRY OUT' bietet das BNW in Leer zu jeweils drei Uhrzeiten an zwei verscheidenen Tagen die Möglichkeit, Digitale Lernmodule live auszuprobieren und das zugehörige Lernkonzept kennenzulernen. Das Lernen in der beruflichen Weiterbildung verändert sich durch die Digitalisierung. Das Online-Learning wird in unserer Arbeitswelt überall vielfach genutzt. Das BNW hat hierzu ein Blended-Learning-Konzept und Inhalte entwickelt, welches man Ihnen gerne live vorstellen möchte. Es werden 30-minütige Lernsequenzen in den BNW-Räumlichkeiten in Leer angeboten, an der Sie kostenlos teilnehmen können. Es wird dabei an breites Spektrum fachlicher Qualifizierung angeboten: von Excel oder Word, kaufmännischen Themen, Basisqualifizierungen im Lagerbereich, CNC (s.o.), Teilqualifizierungen bis zur Arbeitswelt 4.0 und mehr. Beschäftigte, die an einer Weiterbildung teilnehmen, können durch die Agenturen für Arbeit gefördert werden. Weitere Informationen, Fragen und Anmeldung per email unter Eckhard.Harjes@bnw.de oder Tel. 0491/9997110.
|
|
NEU 2. April 2019 l Leer l ab 14:30 Uhr E-Vergabe für KMU 2019 – Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen Mit der Einführung der E-Vergabe wird die Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen digital abgewickelt.Damit verringert sich der Aufwand für Unternehmen und die Vergabeverfahren werden beschleunigt. Wie finden Sie als Unternehmen die für Sie interessanten Aufträge? Welche Regeln gelten für Ausschreibungen? Und vor allem: Was können Sie tun, um ostfrieslandweit öffentliche Aufträge zu bekommen? Weitere Informationen
|
|
3./4. April 2019 l Nordhorn l 08.30 – 16.30 Uhr Seminar Anforderungen an den Explosionsschutz Das Seminar wendet sich an Fachkräfte, die praxisnahe Kenntnisse für die Planung, die Errichtung sowie den Betrieb von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen erwerben müssen. Dipl.-Ing. (FH) Berend Sager, Dozent mit jahrelanger Erfahrung im Explosionsschutz, vermittelt die rechtlich und fachlich nicht ganz einfache Materie leicht verständlich. Gebühr: 450,00 €. Weitere Informationen
|
|
5. April 2019 l Nordhorn l 08.30 - 12.30 Uhr Intensivseminar Brandschutzhelfer nach ASR A2.2
Das Bildungswerk Grafschafter Wirtschaft bietet ein Seminar zur Qualifizierung als „Brandschutzhelfer nach ASR A2.2“ an. Die Lehrgangsteilnehmer haben hier die Möglichkeit umfangreiche theoretische Kenntnisse zu erlangen und an einer praktischen Löschübung teilzunehmen. Gebühr: 98,00 € Weitere Informationen
|
|
Noch Plätze frei Start: 08. bis 10.April 2019 | Ahmsen | Werlte | Sögel Klimaschutz und Energiemanagement – zwei Begriffe, die aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken sind. Um die grundlegenden Kenntnisse im Bereich der Energieeffizienz frühzeitig vermitteln zu können, startet auch in diesem Jahr die Weiterbildung zum „Klimalotsen“. Die Kooperationsveranstaltung von der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland (EEA-EL), dem Klimacenter Werlte und der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth findet bereits zum sechsten Mal und wie gewohnt in zwei Blöcken statt. Weitere Informationen
|
|
Ab 07. Mai 2019 l Meppen | 18:00 Uhr Fortbildung zum Industriemeister-Elektrotechnik (IHK) Am 07. Mai startet ein neuer Lehrgang zum Industriemeister-Elektrotechnik (IHK) bei der VHS Meppen. Niedersächsische Unternehmen können hier einen Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation leisten. Die NBank unterstützt Sie bei individuellen Weiterbildungsmaßnahmen mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln. Lehrgangskosten, Prüfungsgebühren und Personalkosten für Freistellungen werden bis zu 50 % gefördert. Alternativ können die Teilnehmer Aufstiegs-Bafög beantragen. Der Lehrgang dauert 30 Monate und wird berufsbegleitend angeboten. Weitere Informationen
|
|
Fortlaufend ab 13. März 2019 l Emden | „Der Mensch im Mittelpunkt – Ihr Schlüssel zum Erfolg?“ Mit Vorträgen und Workshops geht das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete HEL.PING-Projekt der Hochschule Emden/Leer in die nächste Runde. Reflektieren Sie sich und ihre Rolle im Unternehmen, lernen Sie Veränderungsprozesse verstehen oder erhalten Sie neue Impulse zu Kommunikation und Führung – und besuchen Sie dazu die angebotenen Vorträge und Workshops. Unterstützen Sie anschließend Ihr Unternehmen bei der Umsetzung notwendiger Prozesse im Zuge der Digitalisierung und Modernisierung! In den Impulsvorträgen öffnen die Dozierenden ihre Werkzeugkästen für Sie. Im Anschluss an jeden Vortrag haben Sie die Möglichkeit, sich an der Auswahl der Inhalte für die folgende weiterführende Veranstaltung zu beteiligen. So haben Sie die Chance, einen Workshop zu entwerfen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. HEL.PING ist ein Weiterbildungsangebot, das sich in erster Linie an Berufstätige aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) richtet, alle anderen Interessierten sind jedoch ebenso herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch begrenzt, um Anmeldung wird daher gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung
|
|
23. Mai 2019 l Lingen | 13:30 - 18:00 Uhr Campus Convention.Lingen Bereits zum vierten Mal werden am Donnerstag, den 23. Mai 2019, innovative Praxisprojekte und Forschungsergebnisse auf dem Campus Lingen einem breiten Publikum präsentiert. In zahlreichen Projekten arbeiten Hochschulen und Wirtschaft bereits eng zusammen. Die Campus Convention bietet Hochschulangehörigen, Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Postern und Kurzvorträgen über diese Projekte zu informieren. In diesem Jahr können erstmalig auch Unternehmen der Region ihre spannenden Projekte präsentieren. Weitere Informationen
|
|
KW 10) Positiver und motivierter 41jähriger Industriemeister Logistik mit Produktionserfahrung und Erfahrung in der Prozessoptimierung sucht neuen beruflichen Wirkungskreis in Ostfriesland oder dem Emsland. Führungserfahrung und hervorragende Zeugnisse vorhanden.
|
|
KW 09a) 33-jähriger Master of Science (International Management) mit mehrjähriger Berufserfahrung sucht eine neue Herausforderung im Bereich Projektmanagement/ Key-Account Management/ Einkauf Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Einkauf, Qualitätsmanagement sowie in der Supply Chain Optimierung sind vorhanden. Weiterhin wurden bereits Erfahrungen im Sales Support und Marketing gesammelt. Auslandsaufenthalte in Indien, China und Pakistan ermöglichten darüberhinaus auch internationale Erfahrungen. Analytische, lösungsorientierte sowie selbständige Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit einer Hands-on Mentalität sind selbstverständlich.
|
|
KW 08a) Flugzeugingenieur mit Studium in der Ukraine und 23-jähriger Erfahrung an einem Flughafen in Damaskus sucht neuen Tätigkeitsbereich Für einen Neustart in Deutschland sucht der Bewerber eine Chance, seine Kenntnisse und sein Engagement unter Beweis zu stellen – auch Branchenfremd. Er verfügt über gute Sprachkenntnisse in Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch. Zu seinen besonderen Stärken gehören: Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Problemlösungsfähigkeit und Teamfähigkeit.
|
|
|
Bewerberprofile der Ems-Achse PDF mit 26 Kurzprofilen aus dem März |
|
Heute haben wir für Sie die Profile von 26 Bewerbern, die ein Praktikum, eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle innerhalb der Ems-Achse suchen. Wie gewohnt gelangen Sie über die Referenznummer zum Portal. Hier nehmen Sie direkt mit den Kandidaten Kontakt auf. Sie benötigen Ihr Passwort? Fordern Sie ganz einfach ein neues an oder melden Sie sich bei Herrn Jens Stagnet von der Ems-Achse. Die Profile können Sie hier herunterladen: > Bewerberprofile als PDF herunterladen
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Holger Feikes Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 holger.feikes@emsland.de
|