Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Sehr geehrte NewsletterempfängerInnen!
Jetzt beginnt der letzte Monat im ersten Quartal. Darin sind unsererseits noch einige Veranstaltungen vorgesehen. So geht es bereits nächste Woche rauf in den Norden des Netzwerkgebietes. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung erhalten wir einen sicherlich interessanten Einblick in die Produkte und Produktionswelt der OMAG Service GmbH in Emden. Wenn Sie noch dabei sein wollen, muß es mit der Anmeldung jetzt ganz schnell gehen.
Ebenfalls im März, genauer am 22., startet die 2. Auflage der LEAN-Workshop-Kette, welche sich dann mit dem hier jetzt neu aufgenommenen Termin am 04. April fortsetzt. Eine komplette Übersicht aller zugehörigen Workshops und der unterschiedlichen Ausbildungsstufen findet sich auf den Seiten 4 & 5 unseres aktuellen Programmheftes. Sollte Ihnen dieses nicht vorliegen, ist es auch online auf unserer MEMA-Internetseite in der 'Infothek' unter 'Downloads' einsehbar. Zwischeneinstiege und Einzelbelegungen der Workshops sind möglich.
Zum Monatsende können wir dann noch Erfahrungen zum bereits bewährten praktischen Einsatz tragbarer Mini-Computer hören und sehen. Unsere Reihe NETZWERKING. bietet am 27. März diese Gelegenheit. Mit der nächsten CHEFSACHE! sind wir dann ganz vorne im nächsten Quartal zum Thema BREXIT präsent. Nicht nur für die Referenten bleibt es bestimmt bis zuletzt noch spannend, die aktuellen Entwicklungen aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen vom MEMA-Netzwerk Holger Feikes
|
|
Schon nächste Woche! 07. März | Emden | 14:00 - 17.30 Uhr Betriebsbesichtigung OMAG Service GmbH Die zweite Betriebsbesichtigung in diesem Quartal führt uns in den Norden unseres Netzwerk-Gebietes. Die bereits seit 1948 in Emden ansässige Firma OMAG Service AG hat sich auf die Fertigung von Betonsteinmaschinen und Servo-Pressen bzw. Servo-Stanzen spezialisiert und ist in diesem Marktsegment ein globaler Technologieführer. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
Noch Plätze frei 22. März | Lingen | 8.30 - 16.30 Uhr Lean Manager Workshop: Grundlagen des Lean Management Mit dieser Veranstaltung startet der zweite Durchlauf der Lean Management Workshops. Auf Basis der schon bestehenden Workshop-Reihe und der sehr positiven Resonanz wird in 2019 ein vollständiges Programm angeboten. Eine komplette Übersicht finden Sie auch in unserem Programmheft für das erste Quartal 2019 auf den Seiten 4 & 5. Dieses ist auch online auf der MEMA-Internetseite unter »Infothek »Downloads aufrufbar. Unter dem Motto Best-Practice wurde die vorhandene Veranstaltungsreihe weiterentwickelt, sodass noch mehr und noch zielgerichteter auf den Alltag in den Unternehmen eingegangen werden kann. Im Sinne des „Workshops“ sollen zum einen Methodiken vermittelt und zum anderen sehr konkret an den unternehmensspezifischen Aufgaben gearbeitet werden. MEMA-Netzwerkpartner erhalten einen Rabatt von 10% auf jeden Workshop! Bei Mehrfachbuchung aus einem Unternehmen einen zusätzlichen Sonderrabatt von 8%. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
02. April | Meppen | 17:30 - 19.30 Uhr Brexit - und nun? Egal in welcher Form der Brexit Ende März stattfinden wird, er wird auf jeden Fall tiefgreifende Konsequenzen für die Unternehmen in unserer Region haben. In mehreren Kurzvorträgen zu den Themenblöcken Außenhandel, Arbeits-/Sozialversicherungsrecht und Im-/Export und Zollrecht wollen wir mit Ihnen die Folgen und möglichen "Disruptionen" erörtern und diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, was Sie tun können bzw. müssen, um Ihr unternehmerisches Handeln an die neue Situation anzupassen. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
02. April | Meppen | 09:00 - 16.00 Uhr Die Mitarbeitergewinnung der Zukunft (Workshop mit Daniela Ben Said) Die Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitern wird, angesichts des sich ändernden Arbeitsmarktes und des zunehmenden Fachkräftebedarfs, immer schwieriger. Der Arbeitsmarkt hat sich längst zum Bewerbermarkt gewandelt, bei dem der Bewerber kein Bittsteller mehr ist. Erfahren Sie in diesem Seminar, warum herkömmliche Beschaffungswege oft ausgedient haben und wie Sie mit innovativen - und auch unkonventionellen - Mitteln Ihr Personal von morgen finden können. Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
NEU 04. April | Lingen | 8.30 - 16.30 Uhr Lean Manager Workshop: Lean Production Dies ist die zweite Veranstaltung der Lean Management Workshop-Reihe in 2019. Auf Basis der schon bestehenden Workshop-Reihe und der sehr positiven Resonanz wird in 2019 ein vollständiges Programm angeboten. Eine komplette Übersicht finden Sie auch in unserem Programmheft für das erste Quartal 2019 auf den Seiten 4 & 5. Dieses ist auch online auf der MEMA-Internetseite unter »Infothek »Downloads aufrufbar. Unter dem Motto Best-Practice wurde die vorhandene Veranstaltungsreihe weiterentwickelt, sodass noch mehr und noch zielgerichteter auf den Alltag in den Unternehmen eingegangen werden kann. Im Sinne des „Workshops“ sollen zum einen Methodiken vermittelt und zum anderen sehr konkret an den unternehmensspezifischen Aufgaben gearbeitet werden. MEMA-Netzwerkpartner erhalten einen Rabatt von 10% auf jeden Workshop! Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
NEU 09. Mai | Meppen | 14:00 - 17.30 Uhr Neukundengewinnung (Kompaktseminar mit Oliver Schumacher) Jedes Unternehmen steht und fällt mit seiner Auftragslage. Entscheidend für gute Umsätze und Gewinne sind nicht nur die bestehenden Kunden, sondern auch die neuen. Doch gerade bei der Neukundengewinnung tun sich viele schwer. Manche haben einfach Hemmungen, mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten. Andere verfügen nicht über genügend Ideen, wie sie originell Wunschkunden terminieren und für sich gewinnen. Lernen Sie kompakt und intensiv, wie Neukundengewinnung funktioniert! Weitere Informationen & Anmeldung
|
|
|
|
Mit MEMA-Fachkraft plus durch das Ausbildungsjahr
|
|
|
- noch Plätze frei - 6. März 2019 | Lingen | 09:00-11:00 Uhr Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung in der Ausbildung In diesem Kurzworkshop lernen Sie einige Kniffe für eine erfolgreiche Durchführung der Ausbildung kennen. Denn schon kleine Stellschrauben können einiges Bewirken und Ihren Auszubildenden den Alltag in der Ausbildung erleichtern. Hierzu zählen beispielsweise regelmäßige Gespräche. weitere Informationen
|
|
Freie Kapazitäten als Schweißaufsicht und im Bereich der Arbeitssicherheit meldet ein MEMA-Netzwerkbetrieb. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit dem MEMA-Netzwerkmanagement in Verbindung.
|
|
15. & 16. März 2019 l Lingen l ABI-ZUKUNFT Das MEMA-Netzwerk hat wieder einen Stand auf der ausgebuchten Messe bekommen. Gerne vertreten wir an unserem Stand die Netzwerkpartner, die nicht selber mit einer eigenen Fläche vor Ort sind. Wir bieten Ihnen an, uns Ihre Angebote zu Ausbildungsstellen, Praktikumsplätze oder Dualen Studienplätze zu melden. Wir hängen Ihre Angebote an unserem Stand bzw. an der „Jobwall“ aus, so dass Interessenten sich bei Bedarf die Quelle für weitere Informationen holen können. So erreichen Sie ein breites Publikum, ohne selbst präsent sein zu müssen. Darüber hinaus informieren wir die Schüler natürlich wie gewohnt über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten im Metall- und Maschinenbau und die guten Karrierechancen in dieser Branche. Über persönliche Besuche unsere Netzwerkpartner am MEMA-Stand freuen wir uns. Weitere Informationen
|
|
|
06. - 08. November 2019 l Bad Salzuflen l FMB Zuliefermesse Gelegenheit! Momentan ist auf der sonst restlos ausgebuchten Messe auf dem Gemeinschaftsstand, den das MEMA-Netzwerk mit anderen Kooperationspartnern zusammen organisiert, noch eine Ausstellungsfläche von 9qm verfügbar. Bei Interesse melden Sie sich möglichst umgehend beim MEMA-Netzwerkmanagement.
|
|
|
Weitere Veranstaltungen in der Region
|
14. März 2019 l Lingen | 18:00 Uhr Informationsabend "Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)" Zu einem kostenfreien und unverbindlichen Informationsabend zum Weiterbildungslehrgang „Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)“ lädt die VHS Lingen alle Interessierten herzlich ein. Der Lehrgang vermittelt die Kompetenz, eigenständig und verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Logistik Organisationseinheiten zu führen, die Leistungserstellung unter Einbeziehung interner und externer Partner zu planen und zu steuern, deren Wirtschaftlichkeit und Qualität zu bewerten sowie marktgerechte und kundenspezifische Dienstleistungen zu entwickeln. Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung und einer entsprechenden Berufspraxis. Weitere Informationen
|
|
NEU 14. März 2019 l Nordhorn | 14:00 - 17:00 Uhr Intensivseminar Energiesammelgesetz (EnSaG) Haben Sie Ihre Messungen bereits gesetzeskonform angepasst? Am 21.12.2018 ist das neue Energiesammelgesetz (EnSaG) in Kraft getreten, das rückwirkend zum 01.01.2018 gilt. Mit diesem Seminarangebot unterstützt Sie das Bildungswerk Grafschafter Wirtschaft bei der wichtigen Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen sowie bei der Generierung der entsprechenden Fördermittel. Gebühr: 98,00 € für Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim e.V., 198,00 € für Nichtmitglieder Weitere Informationen
|
|
21. März 2019 l Lingen | 18:00 Uhr Informationsabend "Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)" Geprüfte Bilanzbuchhalter sind qualifiziert Bilanzen zu erstellen und in Unternehmen handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als Generalist mit viel Detailwissen decken Sie die wesentlichen Aufgaben der Buchhaltung in einem Unternehmen ab. Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung und einer entsprechenden Berufspraxis im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. Weitere Informationen
|
|
NEU 04. April 2019 l Papenburg | 10:30 Uhr "Digitalisierung der Arbeitswelt – veränderte Anforderungen an die Berufsausbildung" Seit dem 1. August 2018 ist die Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe in Kraft. Die Themen „Digitalisierung“, „Industrie 4.0“ und die optional wählbaren Zusatzqualifikationen werden in den Ausbildungsordnungen abgebildet. Das BTZ Papenburg möchte gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und Wirtschaft für die Vermittlung der Zusatzqualifikationen ein digitales, modulares überbetriebliches Schulungsangebot entwickeln, das auf Ihre Bedarfe abgestimmt ist. Dazu lädt das BTZ am 04. April 2019 zu einer Informationsveranstaltung in das BTZ ein, Anmeldeschluss ist der 25. März. Die Veranstaltung wird mit Praxisvorführungen aus dem Bereich der Pneumatik / Hydraulik sowie der Schweißtechnik umrahmt. Weitere Informationen & Anmeldung beim BTZ Papenburg unter 04961 / 917114
|
|
NEU 5. April 2019 l Nordhorn l 08.30 - 12.30 Uhr Intensivseminar Brandschutzhelfer nach ASR A2.2
Das Bildungswerk Grafschafter Wirtschaft bietet ein Seminar zur Qualifizierung als „Brandschutzhelfer nach ASR A2.2“ an. Die Lehrgangsteilnehmer haben hier die Möglichkeit umfangreiche theoretische Kenntnisse zu erlangen und an einer praktischen Löschübung teilzunehmen. Gebühr: 98,00 € Weitere Informationen
|
|
23. Mai 2019 l Lingen | 13:30 - 18:00 Uhr Campus Convention.Lingen Bereits zum vierten Mal werden am Donnerstag, den 23. Mai 2019, innovative Praxisprojekte und Forschungsergebnisse auf dem Campus Lingen einem breiten Publikum präsentiert. In zahlreichen Projekten arbeiten Hochschulen und Wirtschaft bereits eng zusammen. Die Campus Convention bietet Hochschulangehörigen, Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Postern und Kurzvorträgen über diese Projekte zu informieren. In diesem Jahr können erstmalig auch Unternehmen der Region ihre spannenden Projekte präsentieren. Weitere Informationen
|
|
KW 09a) 33-jähriger Master of Science (International Management) mit mehrjähriger Berufserfahrung sucht eine neue Herausforderung im Bereich Projektmanagement/ Key-Account Management/ Einkauf Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Einkauf, Qualitätsmanagement sowie in der Supply Chain Optimierung sind vorhanden. Weiterhin wurden bereits Erfahrungen im Sales Support und Marketing gesammelt. Auslandsaufenthalte in Indien, China und Pakistan ermöglichten darüberhinaus auch internationale Erfahrungen. Analytische, lösungsorientierte sowie selbständige Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit einer Hands-on Mentalität sind selbstverständlich.
|
|
KW 08a) Flugzeugingenieur mit Studium in der Ukraine und 23-jähriger Erfahrung an einem Flughafen in Damaskus sucht neuen Tätigkeitsbereich Für einen Neustart in Deutschland sucht der Bewerber eine Chance, seine Kenntnisse und sein Engagement unter Beweis zu stellen – auch Branchenfremd. Er verfügt über gute Sprachkenntnisse in Arabisch, Deutsch, Englisch und Russisch. Zu seinen besonderen Stärken gehören: Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, Problemlösungsfähigkeit und Teamfähigkeit.
|
|
KW 07a) 27-jähriger gelernter Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik mit Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker – Maschinentechnik sucht Festanstellung als Maschinenbautechniker. Es sind mehrere Tätigkeitsfelder möglich, da Berufserfahrung in den Bereichen Maschinen- und Stahlbau, Fördertechnik, Zerspanung und Industriemontage vorhanden ist. Durch die Fortbildung wurden weitere Fachkenntnisse in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion, Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik, Systemtechnik und Produktionsmanagement erlernt. Besondere Stärken sind Zuverlässigkeit, Flexibilität, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Fähigkeit der Fehleranalyse.
|
|
KW 07b) Bauleiter/ Hauptmonteur mit mehrjähriger Erfahrung sucht neue Herausforderung im Raum Emsland/ Grafschaft Bentheim/ Kreis Steinfurt Als Bauleiter und Hauptmonteur in der Rohrleitungsbranche (seit 2014 Industriemeister-Fachrichtung Metall) und seit mehr als 12 Jahren auf Kraftwerken tätig, besitze ich umfangreiche Erfahrungen in der Montage und Instandhaltung auf verschiedenen Kraftwerken. Es gehören unter vielem anderen die fachliche Anweisung von Mitarbeitern, die Abnahme von Arbeiten mit Auftraggeber und Sachverständigen und die Qualitätskontrolle zu meinem Aufgabenbereich. Zu meinen Stärken zähle ich, zielstrebig, vorausschauend und auch unter Termindruck zuverlässig und engagiert zu arbeiten.
|
|
KW 07c) 36-jähringer Elektrotechniker und Handwerker aus dem Schwabenland sucht neue Möglichkeiten im Emsland im Bereich Elektrotechnik im Maschinenbau. Erfahrungen im Maschinenbau hauptsächlich im Service Aussen- und Innendienst sowie elektrische und mechanische Arbeiten sind kein Problem. Gerne stelle ich mich auf neue Tätigkeitsfelder und Herausforderungen ein. Als meine Stärken garantiere ich sorgfältiges und eigenständiges Arbeiten sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Mass an Flexibilität.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Holger Feikes Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 holger.feikes@emsland.de
|