Ihr neuer MEMA-Newsletter ist da! Für eine perfekte Ansicht im Browser, klicken Sie hier.
Einladung an den Campus Lingen 3D-Objektvermessung und Datenaufbereitung am 17.01. in Lingen
|
Sehr geehrte MEMA-Netzwerkpartner,
Industrievermessung und Bauteildigitalisierung wird im Zuge von kürzeren Entwicklungszeiten und steigenden Qualitätsanforderungen immer wichtiger. Daher haben wir in unserer Reihe NetzwerkING. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Duale Studiengänge Experten zu diesem Thema an den Campus Lingen geladen.
|
|
17. Januar | Lingen | 17:00 - 19:30 Uhr 3D-Objektvermessung und Datenaufbereitung Informieren Sie sich in diesem Vortrag über aktuelle Messverfahren wie Lasertracking, 3D-Laserscanning und Streifenprojektion und erfahren Sie, mit welchen Methoden und Systemen Sie die Industrievermessung und Bauteildigitalisierung sinnvoll erfassen und die gewonnenen Daten anschließend weiterverarbeiten können. Weitere Informationen
|
|
|
Anmeldungen sind noch bis Montag, den 15. Januar über unsere Seiten möglich. Wir sehen uns dort oder auf einer der weiteren Veranstaltungen des MEMA-Netzwerkes. Mit freundlichen Grüßen Ihr MEMA-Netzwerk Team
|
|
MEMA-Veranstaltungen bis Ende Februar
|
23. Januar | Hochschule Emden | 16:00 - 18:00 Uhr Hyperloop: Mit Überschall durch die Röhre Werfen Sie mit uns einen Blick auf zukünftige Transportsysteme. Das Hochschulteam HyperpodX stellt sich Ihnen vor und erklärt Ihnen die Grundgedanken zum neuen Transportsystem Hyperloop. Erfahren Sie, wie sich das Wettbewerbsfahrzeug auf der Teststrecke in Los Angeles geschlagen hat und welche Konzepte es für künftige Wettbewerbe gibt. Weitere Informationen
|
|
|
08. Februar | Maritimes Kompetenzzentrum Leer | 16:00 - 18:30 Uhr Oberflächentechnik - Neue Lösungen zu Land und zu Wasser Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche neuen Erkenntnisse und Verfahren es im Bereich des maritimen Korrosions- und Bewuchs-Schutzes gibt. Herr Buchbach, stellvertretender Abteilungsleiter der Lacktechnik am Fraunhofer Institut IFAM in Bremen, stellt Ihnen neue Antifouling-Konzepte sowie Reinigunstechniken zur Vermeidung von Bewuchs vor. Präsentiert werden ebenfalls Reparaturbeschichtungen für Offshore Anwendungen, strömungsgünstige Oberflächen, selbstheilende Beschichtungen und vieles mehr. Weitere Informationen
|
|
|
15. Februar | Campus Lingen | 16:00 - 18:00 Uhr CHEFSACHE! Planung, Finanzierung und Umsetzung von Investitionsvorhaben Im Rahmen der Veranstaltung sollen Ihnen die Möglichkeiten der IT-gestützten, integrierten Planung aufgezeigt sowie Kennzahlen und Bewertungskriterien von Investoren und Geldgebern erläutert werden. Die Veranstaltung orientiert sich an einem fiktiven mittelständischen Unternehmen der Region. Weitere Informationen
|
|
|
22. Februar | Lingen | 15:00 - 18:30 Uhr Betriebsbesichtigung BENTELER Steel / Tube Werk Lingen Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
|
|
|
28. Februar | Meppen | 07:45 - 10:00 Uhr Kompaktseminar zur ISO 45001-2018 Der bislang anerkannte Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme, die BS OHSAS 18001, wird 2018 durch die ISO 45001 ersetzt. Das Inkrafttreten der Norm ISO 45001 ist für das Frühjahr 2018 geplant. Informieren Sie sich in diesem Kompaktseminar über die Anforderungen zum Thema Arbeitssicherheitsmanagement sowie die Änderungen der DIN EN ISO 45001. Weitere Informationen
|
|
|
|
Mit MEMA-Fachkraft plus durch das Ausbildungsjahr
|
|
Unser wöchentlicher Veranstaltungstipp:
|
|
25.-26. Januar | Papenburg | ab 10:00 Uhr Coaching für Ausbilderinnen / Ausbilder
Ausbilder/innen stellen sich täglich der Herausforderung, ihre Auszubildenden anzuleiten, pädagogisch zu begleiten und zu führen. Hierzu bietet die Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland ein Coaching an, das ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmenden für typische Situationen des Ausbildungsalltags praktische Lösungsansätze erarbeitet, die die Handlungskompetenz als Ausbilder/in erweitern. Weitere InformationenWeitere Qualifizierungen finden Sie hier.
|
|
weitere Veranstaltungen in der Region
|
18. Januar l Papenburg l 17.00 – 19.00 Uhr Emsland-Akademie - Aus VAwS wird AwSV – die neue Anlagenverordnung ist da! Seit dem 1. August 2017 ist die neue, bundeseinheitliche Anlagenverordnung (Verordnung für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen wie Säuren, Laugen Öle etc.) in Kraft. Sie hat im Vergleich zu den bisherigen länderspezifischen Verordnungen erheblich an Umfang zugelegt, da vieles im Detail geregelt wurde. Welche Änderungen aber sind tatsächlich neu und was ändert sich für Betreiber und Fachbetriebe durch die neue Verordnung? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserer Informationsveranstaltung. Weitere Informationen
|
|
25. Januar l Meppen l 16.00 - 18.00 Uhr Brennpunkte im Internetrecht und die neue Datenschutzgrundverordnung Die Menke Werbeagentur und die Anwaltskanzlei Kopp und Partner laden in Kooperation mit der Emsland GmbH Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem Vortrag über aktuelle Brennpunkte und Neuerungen im Internetrecht ein. Redner ist Rechtsanwalt Hannes Albers, Fachanwalt für IT-Recht und für gewerblichen Rechtsschutz. Weitere Informationen
|
|
25. Januar l Werlte l 08.00 – 11.00 Uhr Logistikfrühstück Emsland Im Mittelpunkt des neuen Formates sollen die Fragen diskutiert werden, welchen Stellenwert und Bedeutung die Logistik in und für die Region hat, welche Chancen sich hieraus ergeben und welche Marktpotenziale für die Akteure bestehen. Dies soll im Rahmen von zwei Kurzvorträgen vorgestellt werden. Veranstalter ist der Arbeitskreis Logistik des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. in Kooperation mit dem Verein Logistikportal Niedersachsen e.V. Weitere Informationen
|
|
31. Januar l Osnabrück l 18.00 – 20.00 Uhr Betriebsnachfolge mit Herz und Verstand Der Generationenwechsel in der Unternehmensspitze stellt in mittelständischen Familienunternehmen eine besondere Herausforderung dar. In der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim stellt Christof Hahn wirksame Lösungsansätze vor, die helfen, die unternehmerische Herausforderung der Nachfolgeregelung zu meistern. Weitere Informationen
|
|
Bewerberprofile der Ems-Achse PDF mit 75 Kurzprofilen aus dem Dezember
|
Die Messesaison 2017 ist beendet. Zum Abschluß waren die Kollegen der Ems-Achse in den Niederlanden auf dem "Internationalen Stagemarkt" des Alfa-Colleges in Groningen aktiv, um Schülerinnen und Schüler Praktika- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Ems-Achse vorzustellen. In dem PDF stellen sich 75 Bewerber vor, die ein Praktikum, eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle innerhalb der Ems-Achse suchen. > Bewerberprofile als PDF herunterladenWie gewohnt gelangen Sie über die Referenznummer der Bewerber zum Portal der Jobachse. Hier nehmen Sie direkt mit den Kandidaten Kontakt auf. Wenn sie ein Passwort benötigen? Fordern Sie ganz einfach bei Herrn Stagnet von der Ems-Achse an.
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Emsland GmbH Maik Schmeltzpfenning Ordeniederung 2 49716 Meppen Deutschland
05931 444020 maik.schmeltzpfenning@emsland.de
|